Nachhaltigkeit bei ELCEE
- Nachhaltigkeit von Gebäuden und Anlagen
- Elektrifizierung von Firmenfahrzeugen
- Effizienz der Netze
- Wiederverwertete Verpackungen
- Bewertung der Lieferanten
- Und Nachhaltigkeitszertifikate
Nachhaltigkeit von Gebäuden und Anlagen
Nachhaltigkeit ist ein sehr wichtiges Element bei ELCEE. Deshalb gestaltet ELCEE alle seine Gebäude und Einrichtungen so nachhaltig wie möglich. Ab 2021 ist der ELCEE-Standort in Dordrecht mit 5.148 Solarzellen ausgestattet, die die Energie für alle Aktivitäten an diesem Standort liefern. Am Bürostandort werden außerdem LED-Beleuchtung und Klimasteuerung eingesetzt, um die Energieeffizienz der Büros zu verbessern. Da einige Anlagen geschlossen und andere auf erneuerbare Energiequellen umgestellt werden, wird der Anteil der weltweit genutzten grünen Energie in naher Zukunft weiter steigen.
Elektrifizierung von Firmenfahrzeugen
ELCEE strebt eine 90- bis 100%ige Elektrifizierung seines Fuhrparks an. Das bedeutet vor allem, dass wir geleaste Diesel- und Benzinfahrzeuge am Ende des Leasingvertrags durch Elektro- oder Hybridmodelle ersetzen. Dadurch erhöht sich der Anteil der Elektrofahrzeuge im Fuhrpark des Unternehmens zwischen 2020 und 2021 bereits von 18 auf 28 %.
Netzwerk-Effizienz für Nachhaltigkeit
Konsolidierung von Containertransporten: Die Größe von ELCEE ermöglicht es uns, ganze Container mit Produkten von den Produktionsstätten zu unseren Lagern zu transportieren. Dies gewährleistet eine optimale Auslastung der Transportkapazitäten und damit CO2-Effizienz.
Konsolidierung der Transporte: Ein großer Teil der gesamten CO2-Emissionen von ELCEE sind indirekt und stammen aus dem Transport von Unterauftragnehmern. Eine Möglichkeit, diese Emissionen zu reduzieren, ist die Sicherstellung der Netzeffizienz. ELCEEs größter Spediteur für ausgehende Sendungen arbeitet mit der Logistikgruppe TransMission zusammen, einem Zusammenschluss von 12 Spediteuren in den Niederlanden. Ziel dieser Gruppe ist es, Sendungen zu konsolidieren und die gefahrenen Kilometer zu reduzieren.
Logistische Planung: Durch ein sorgfältiges Lieferkettenmanagement werden wir auch die Zahl der Expresssendungen niedrig halten. Denn je weniger Last-Minute-Sendungen an unsere Kunden benötigt werden, desto weniger CO2-Emissionen entstehen. Der Grund dafür ist, dass kleinere Kurierfahrzeuge und Flugzeuge im Verhältnis zum Gewicht und zur Transportstrecke mehr CO2 ausstoßen als größere Lkw und Schiffe.
Recycelte Verpackung
Unsere gesamte Fracht wird auf Europaletten transportiert, die auf einem globalen Tauschsystem basieren, bei dem die Paletten ständig wiederverwendet werden – das heißt, sie werden zwischen den Nutzern in der Lieferkette ausgetauscht. Unsere gesamte Fracht wird auf Europaletten transportiert, die auf einem globalen Tauschsystem beruhen, bei dem die Paletten ständig wiederverwendet werden, d. h. sie werden zwischen den Nutzern in der Lieferkette ausgetauscht. Durch diese Maßnahme konnten wir im Vergleich zur Verwendung neuer Paletten 70 % einsparen.
Bewertung der Lieferanten
Bei der Bewertung unserer Lieferanten ist Nachhaltigkeit ein wichtiger Faktor. Wir bewerten verschiedene Aspekte wie Arbeitsbedingungen, Rohstoffeinsatz, Materialrecycling, CO2-Emissionen usw. Auf diese Weise stellen wir sicher, dass wir nur mit Unternehmen zusammenarbeiten, die unsere Nachhaltigkeitskriterien erfüllen. Außerdem tragen wir zum Nachhaltigkeitsbewusstsein der Produktionspartner bei.
Nachhaltigkeitszertifikate
Ecovadis: Ecovadis ist eine Organisation, die Unternehmen nach ihrer CSR-Konformität bewertet. ELCEE wurde für das Jahr 2021 mit einer Bronzemedaille ausgezeichnet, die auf unseren Leistungen in den Bereichen Umwelt, Arbeitsrechte, Ethik und nachhaltige Beschaffung basiert, was uns einen Platz unter den ersten 50 % der von Ecovadis bewerteten Unternehmen einbringt. Wir bemühen uns daher, die von Ecovadis vorgeschlagenen Verbesserungen umzusetzen, um unser Engagement in diesen Bereichen kontinuierlich zu verstärken.
BREEAM-Zertifikat: Das BREEAM-Zertifikat ist ein Standard zur Kennzeichnung einer nachhaltig gebauten Umwelt und wird in mehr als 80 Ländern weltweit verwendet. Der ELCEE-Standort in Dordrecht erhielt von der Agentur die Bewertung EXCELLENT. Dazu tragen vor allem die Solarzellen auf dem Dach des Gebäudes bei, die erneuerbare Energie liefern, aber auch die LED-Beleuchtung in den Büros, die klimatisierte Umgebung sowie die Vogelhäuser und Insektenfarmen, die das Gebäude umgeben.
Ein Blick in die Zukunft
ELCEE ist sich bewusst, dass wir alle eine Verantwortung haben, die Auswirkungen, die wir auf unseren Planeten haben, zu reduzieren. Aus diesem Grund ergreifen wir Maßnahmen, um ehrgeizigere Schritte hinsichtlich unserer Nachhaltigkeitsinitiativen zu unternehmen. Wir beabsichtigen, unseren Kunden in naher Zukunft Berechnungen zum CO2-Fußabdruck ihrer Produkte zur Verfügung zu stellen, damit sie die Umweltauswirkungen ihrer eigenen Produkte leicht nachvollziehen können. Darüber hinaus prüft ELCEE die Möglichkeit der CO2-Kompensation, um die nicht vermeidbaren Emissionen auszugleichen. Dazu gehört auch die Möglichkeit, einen kohlenstoffneutralen Versand anzubieten. Die Umsetzung sinnvoller Veränderungen kann jedoch nicht allein erreicht werden. Deshalb steht ELCEE in engem Kontakt mit den Mitgliedern seiner Lieferkette. Wir erörtern künftige Optionen für Emissionsreduzierungen und einen gemeinsamen Weg zu einer nachhaltigeren Betriebsführung.