Produkt Sandguss | ELCEE
Gussteile

Sandguss

Außergewöhnlich komplexe oder detaillierte

Sandguss

Mit Sandguss lassen sich außergewöhnlich komplexe oder detaillierte Gussteile herstellen und ist für nahezu sämtliche Metalllegierungen einsetzbar.

Vorteile

  • Hohe Produktionsanpassungsfähigkeit
  • kleine Mengen möglich
  • große Komponenten herstellbar

Mögliches Material

  • Duktiles Gusseisen (auch ADI – austemperiertes duktiles Gusseisen)
  • Graugusseisen
  • (Edel-)Stahl
  • NE-Metall

Technische Daten

  • Die in der Regel genutzte Gusstoleranztabelle für lineare Maße ist CT10 gemäß ISO 8062 (Wanddicke CT11)
  • Gewicht: von 0,2 kg
  • Maximale Maße: 2.000 mm
  • Gusswanddicke: ≥ 6 mm. Eine geringere Dicke ist, je nach Struktur, möglich
  • Entformungsschräge: min. ± 1,5 °
  • Die für die Funktion erforderlichen geometrischen Toleranzen sollten in der Zeichnung spezifiziert werden.
  • Verwenden Sie weitestmöglich eine einheitliche Wanddicke, sodass eine einheitliche Verfestigung des Materials erzielt wird. Eine unterschiedliche Wanddicke kann zu Einschlüssen, Rissen und sogar Porosität führen.

Endbearbeitungsoptionen

  • Elektrolytische Zinkbeschichtung
  • Strahlung
  • KTL (Kataphorese)
  • Primer, Neuanstrich und Pulverbeschichtung
  • Feuerverzinkung

Ein vielseitiges und bewährtes Gießverfahren ist diesere Gießverfahren, das sich hervorragend für die Herstellung von komplexen und detaillierten Gussteilen eignet. Es kann für nahezu alle Metalllegierungen eingesetzt werden und ist besonders attraktiv, weil es eine hohe Anpassungsfähigkeit in der Produktion bietet. Dies macht es ideal für Anwendungen, bei denen sowohl kleine als auch große Mengen benötigt werden.

Ein wesentlicher Vorteil ist die Fähigkeit, große Komponenten mit einem Gewicht ab 0,2 kg bis hin zu mehreren Tonnen herzustellen. Zu den möglichen Materialien zählen duktiles Gusseisen, Graugusseisen, (Edel-)Stahl sowie NE-Metalle. Die Verwendung von duktilen Gusseisen, einschließlich austemperiertem duktilem Gusseisen (ADI), ermöglicht die Produktion von Bauteilen mit hervorragenden mechanischen Eigenschaften.

Technisch gesehen wird für die Gusstoleranzen in der Regel die Tabelle CT10 gemäß ISO 8062 verwendet, wobei die Wanddicke mindestens 6 mm betragen sollte. Eine gleichmäßige Wanddicke ist entscheidend, um eine konsistente Verfestigung des Materials zu gewährleisten und Probleme wie Risse oder Porosität zu vermeiden. Die Entformungsschräge sollte mindestens ± 1,5 ° betragen, um eine einfache Entformung der Gussstücke zu ermöglichen.

Für die Nachbearbeitung stehen verschiedene Endbearbeitungsoptionen zur Verfügung, darunter elektrolytische Zinkbeschichtung, Strahlbehandlung, KTL (Kataphorese), sowie Primer- und Pulverbeschichtungen. Auch Feuerverzinkung kann angewendet werden, um die Korrosionsbeständigkeit der Teile zu erhöhen. Diese Optionen ermöglichen eine individuelle Anpassung der Gussstücke an spezifische Anforderungen und Anwendungen, wodurch Sandguss zu einem äußerst flexiblen Verfahren in der modernen Fertigung wird.

Sandentfernung

Prozess Sandguss

Ein Video, das den Prozess des Sandguss zeigt.

Highlights Sandguss

Kommen Sie auf uns zu

  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

Marianne Wenert ELCEE
Marianne Wenert
Head of Sales
mwenert@elcee.de +49 171 334 54 22
Flag of Deutschland Deutschland
+49 93 21 26 29 10
Flag of Dänemark Dänemark
+45 98 920 65 6
Flag of Die Niederlande Die Niederlande
+31 78 654 47 77
Flag of Finnland Finnland
+358 40 028 86 31
Flag of Polen Polen
+48 12 361 21 06
Flag of Schweden Schweden
+46 85 197 06 55
Flag of Schweiz Schweiz
+41 62 788 50 90